Internationale musikalische Gäste
Mit aufstrebenden und bereits etablierten jungen Sängerinnen und Sängern gemeinsam auf der Bühne zu stehen – das hat für Elīna Garanča bereits Tradition. Einerseits holt sie stets den Gewinner oder die Gewinnerin ihrer Nachwuchsinitiative „ZukunftsStimmen“ zu sich auf die Bühne, andererseits singt sie immer mit zwei internationalen „Friends“.
Heuer hat sie dafür einen Superstar am Opernhimmel, Sopranistin Eleonora Buratto und den Tenor SeokJong Baek ausgewählt. Eleonora Buratto ist eine italienische Sopranistin und wurde 2009 bei den Salzburger Festspielen von Riccardo Muti entdeckt. Heuer glänzte sie u.a. bereits an der Metropolitan Opera New York in „La Boheme“ und als Madame Butterfly im Opernhaus in Rom. In der kommenden Saison wird sie an der Wiener Staatsoper in „Il Trittico“ von Giacomo Puccini die Titelrolle in „Suor Angelica“ singen. SeokJong Baek stammt aus Süd-Korea und wird als Elina Garancas neuer Duettpartner gefeiert. Der Tenor hat zuletzt gemeinsam mit Elina in einer viel umjubelten Aufführung am Royal Opera House Covent Garden gewirkt.
Am 11. April fand das finale Vorsingen der hoffnungsvollsten jungen Talente für ZukunftsStimmen 2023 in den Proberäumen der Volksoper Wien statt. Diesjährige ZukunftsStimme ist der 24-jährige Bass Felix Pacher, der mit Elīna Garanča bei den Klassik Openair Konzerten auftreten wird. Gemeinsam mit einem Weltstar vor einem großen Publikum auf der beeindruckenden Bühne zu stehen, ist sicherlich der bisherige Höhepunkt der noch so jungen Karriere.
Bereits Tradition hat, dass sich Elīna Garanča & Karel Mark Chichon auf das Symphonieorchester der Wiener Volksoper als Klangkörper und auf Barbara Rett als Moderatorin verlassen.